Franconia IGP
(Blaufränkisch)
9,99€
Traube | Franconia (Süßwein) |
Jahrgang | 2021 |
Serviertemperatur | 22°C oder 10°-14°C |
Weinanbaugebiet | Colli Orientali del Friuli |
Alkoholgehalt | 13 % vol. enthält Sulfite |
Ein Tropfen für Genießer mit Zeit
Dieser Franconia erscheint im Glas in einem intensiven Rubinrot und man versinkt förmlich in der Tiefe der Farbe. Das Parfüm des lieblichen Rotweines erinnert an passierte Früchten mit einem Hauch von Unterholz. Er ist kräftig, vollmundig und süß begleitet von einem wunderbaren krautigen Geschmack. Dieser blaufränkische Wein von großer Struktur ist durch die gekonnte Verbindung von Säure und Süße samtig-weich und abgerundet.
Weitere Infos über uns findet Ihr auf: https://www.facebook.com/genaudeinwein
Weitere leckere Dessertweine von Delizia findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/shop/kategorie/dessertwein/
Weitere Infos über das Anbaugebiet findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/anbau-gebiete/friuli-venezia-giulia/
„Blaufränkisch, auch Lemberger oder Blauer Limberger (klassischer Name), ist eine Rotweinsorte. Der Blaufränkisch bevorzugt mildes Klima und windgeschützte Standorte. Als früh austreibende Rebsorte ist sie immer vom Spätfrost gefährdet. Je nach Erntezeitpunkt lassen sich aus den Trauben leichte und fruchtige, aber auch tanninreiche Weine mit einer intensiv roten Farbe ausbauen, die einen kräftigen, fruchtigen, charaktervollen Rotwein mit Aromen von Kirschen und Beeren hervorbringt. Seine Lagerfähigkeit ist erheblich. Die vielen Vorzüge dieser Sorte zeigen sich auch in Verschnitten mit anderen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Trollinger oder Spätburgunder, denen sie mit ihrer Fruchtigkeit zu mehr Komplexität verhilft. Ein sortenreiner Blaufränkisch ist ein hervorragender Begleiter zu Wildgerichten, stark mit Kräutern gewürzten Gemüsegerichten und Teigwaren sowie zu pikanten Käsesorten.
Blaufränkisch ist eine natürliche Kreuzung aus Blauer Zimmettraube × Weißem Heunisch.[1] Die internationale ampelographische Kommission (gegründet 1873 in Wien) legte 1875 europaweit den Namen Blaufränkisch fest. Als alte Rebsorte in Österreich wurde sie auch in das Register der Traditionellen Lebensmittel eingetragen.
Die Sorte liefert sehr dunkel gefärbte, gerbstoffreiche Weine mit nach Waldbeeren- oder Kirschfrucht geprägtem Bukett mit einer charakteristischen feinen Säure. Der Wein baut sich langsam aus, hat ein hohes Potenzial für längere Lagerung und erreicht als Altwein hohe Qualität. Im oberen Qualitätssegment wird er häufig in Holzfässern ausgebaut. Traditionell kommt dabei ein großes Holzfass zum Einsatz, in dem mehr als 1000 Liter Platz finden. Es wird aber mittlerweile auch das aus Frankreich bekannte Barrique verwendet.“ (*https://de.wikipedia.org/wiki/Blaufr%C3%A4nkisch / 16.03.2021)
Gewicht | 1,1 kg |
---|---|
Menge | Einzelflasche, Karton (6 Flaschen) |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.