Colli di Luni ist ein DOC-Weinanbaugebiet für Weißweine und Rotweine im Grenzgebiet der italienischen Regionen Ligurien und Toskana. Die Zone umfasst die Gemeinden Ameglia, Arcola, Beverino, Bolano, Calice al Cornoviglio, Castelnuovo Magra, Follo, La Spezia, Lerici, Ortonovo, Riccò del Golfo, Santo Stefano di Magra, Sarzana und Vezzano Ligure in der Provinz La Spezia (Ligurien) sowie die Gemeinden Aulla, Fosdinovo und Podenzana in der Provinz Massa Carrara (Toskana). Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann Vigna gefolgt vom Lagennamen angegeben werden. Sie werden auch bevorzugt nach der verwendeten Rebsorte und dem Gemeindenamen oder auch nur dem geographischen Namen wie z.B. Bianco oder Rosso bezeichnet.
Mehr Infos zu den Anbaugebieten findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/anbau-gebiete/
Colli di Luni
Ausgehend von Osten, also von der Riviera di Levante, trifft man auf das Weingebiet Colli di Luni, ein Gebiet, das sich bis zur Provinz Massa Carrara in der Toskana erstreckt. Die häufigste weiße Rebsorte hier ist Vermentino, der sowohl allein als auch für die Herstellung von Colli di Luni Bianco verwendet wird. Zu dem Vermentino und Trebbiano Toscano Rebe dürfen auch andere weiße Trauben hinzugefügt werden für diesen Uvaggio Bianco. Colli di Luni Rosso wird stattdessen mit Sangiovese, Canaiolo Nero, Ciliegiolo, Pollera Nera und Cabernet Sauvignon produziert.