Die Region liegt im Nordwesten Italiens und ähnelt einem Halbmond mit Genua als Mittelpunkt und Hauptstadt. Die rund 325 Kilometer lange Küste zwischen Ventimiglia und La Spezia erstreckt sich von der französischen Grenze im Westen bis zum nördlichen Rand der Toskana. Der Name leitet sich ab von den Steinzeitmenschen, die schon vor zehntausenden Jahren in den Höhlen von Capo Noli bis Capo Caprazappa gehaust hatten. Ligurien ist infolge seiner langen, mitunter recht steilen Küste mit größtenteils schroffen und steinigen Landschaft schwer zu bewirtschaften.

Die Weinberge umfassen rund 1.650 Hektar Rebfläche. Die steilen mühsam in den Fels gehauenen terrassierten Weingärten liegen vor allem im Arroscia-Tal im Westen und im Miagra-Tal im Südosten. Es herrscht ein mediterranes, mildes und trockenes Klima, welches zusätzlich gegen den Einfluss nördlicher Kaltluftmassen geschützt wird durch die hohen ligurischen Alpen und Apenninen.

Die Nähe zum Mittelmeer bestimmt den Charakter der Weissweine: Für salzige Noten und eine feine Mineralität sorgen die Brisen vom Meer. Die Böden werden von Kalksteinformationen mit sandigen und lehmigen Komponenten geprägt, – die Basis auch von eleganten Rotweinen. Ligurien zählt zu den kleinsten Weinbauregionen Italiens, kann aber durch seine ganz spezielle Bodenbeschaffenheit (rötliche, kalkhaltige Böden), sehr gute Weisswein und große Rotweine erzeugen. Insgesamt werden in ganz Ligurien gerade mal drei Millionen Flaschen abgefüllt. Weissweine, etwas weniger als die Hälfte der Produktion, werden vorwiegend aus Vermentino gekeltert. Rotweine aus Ormeasco und Rossese gedeihen größtenteils an der Riviera Ligure di Ponente.

Weitere Infos über uns findet Ihr auf: https://www.facebook.com/genaudeinwein

Mehr Infos zu den Anbaugebieten findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/anbau-gebiete/

 

Ligurien

Die ersten Spuren des Weinanbaus in Ligurien gehen auf die Römerzeit zurück, während die Rauheit des Territoriums seine Entwicklung in früheren Epochen verhindert hatte. Ligurische Weine werden von Plinius dem Älteren erwähnt, obwohl die ersten Ernten wahrscheinlich das Werk der Etrusker sind. Schriftliche Zeugnisse aus dem Mittelalter stammen von der Riviera di Ponente, im heutigen Gebiet von La Spezia und den Cinque Terre. Der kommerzielle Erfolg von Genua und der Seerepublik gab auch dem Weinbau und der Weinproduktion einen erheblichen Aufschwung. Die Handelskontakte mit verschiedenen Völkern und Kulturen haben sicherlich dazu beigetragen, die Region zu bereichern. Im Jahr 1500 war bekannt, dass sich die Trauben der ligurischen Riviera durch ihre Qualität auszeichneten, und es gibt die ersten Hinweise auf die Albarola-Rebe. Die ersten Repertoires von Rebsorten und Weinen, die in Ligurien produziert werden, gehen auf das frühe 19. Jahrhundert zurück, indem sowohl Vermentino als auch Albarola (in Genua als Bianchetta bekannt) erwähnt werden. Die ampelographische Vielfalt der Region, die auf fast 300 verschiedene Reben zählte, wurde Ende des gleichen Jahrhunderts durch die Reblausplage fast ausgelöscht, die sie auf etwas mehr als ein Zehntel reduzierte. Die Umweltbedingungen und das bergige Gebiet mit Terrassen mit Blick auf das Meer erlauben keinen ausgedehnten Anbau, und aus diesem Grund besteht die Realität der Weinherstellung in Ligurien hauptsächlich aus kleinen Weingütern mit im Allgemeinen begrenzten Produktionen. Ausgehend von Osten, also von der Riviera di Levante, trifft man als erstes Weingebiet auf die Colli di Luni, ein Gebiet, das sich bis zur Provinz Massa Carrara in der Toskana erstreckt. Die häufigste weiße Rebsorte hier ist Vermentino, der sowohl allein als auch für die Herstellung von Colli di Luni Bianco verwendet wird, zu der Trebbiano Toscano und andere weiße Trauben hinzugefügt werden. Colli di Luni Rosso wird stattdessen mit Sangiovese, Canaiolo Nero, Ciliegiolo, Pollera Nera und Cabernet Sauvignon produziert. Die Cinque Terre haben ihren Namen von den fünf Städten, die das ligurische Meer im östlichen Teil der Region in der Provinz La Spezia überblicken. Die Landschaft der Cinque Terre gehört zu den eindrucksvollsten, die man beobachten kann, mit Weinbergen, die in steilen Hängen auf Terrassen gepflanzt sind, die zum Meer hin abfallen. Die Weine der Cinque Terre werden aus den Trauben der Reben Bosco, Albarola und Vermentino hergestellt, aus denen trockene Weißweine und der seltene Sciacchetrà passito gewonnen werden, hergestellt aus überreifen Trauben, die in luftigen Räumen getrocknet werden. Weiter westlich zeichnen sich die DOC-Gebiete Val Polcevera und Tigullio durch Weine aus, die aus der Traube Bianchetta Genovese hergestellt werden, der Name, unter dem Albarola lokal bekannt ist. Die Riviera di Ponente zeichnet sich durch die Produktion von Rotweinen aus Trauben der Rebsorten Rossese, Ormeasco (Dolcetto) und Ciliegiolo aus. Rossese ist der absolute Protagonist der Dolceacqua DOC-Weine. Mit dem Rossese werden fruchtige Rotweine und nicht sehr aggressive Tannine erzeugt, die sich durch eine helle und gedämpfte Farbe auszeichnen, ähnlich der von Nebbiolo-Weinen. Ormeasco ist stattdessen der Protagonist des Pornassio DOC. Aus derselben Traube wird auch Ormeasco Sciac-trà hergestellt, ein Roséwein, der nicht mit dem Sciacchetrà der Cinque Terre zu verwechseln ist. Vermentino und Pigato sind genetisch ähnliche Reben und prägen Weißweine in der Riviera di Ponente DOC, insbesondere in den Gebieten zwischen den Städten Savona und Imperia. Das ligurische Hinterland besteht größtenteils aus Berggebieten, daher konzentriert sich die Weinproduktion in Ligurien entlang des gesamten Küstenstreifens und teilweise, wenn möglich, auf das Landesinnere der Region. Die am häufigsten vorkommenden Sorten sind weißbeerige Sorten, insbesondere im zentralen und östlichen Bereich, während sich die Produktion schwarzbeeriger Arten auf den westlichen Teil der Region konzentriert. Die wichtigste weiße Rebsorte in Ligurien ist Vermentino, während die schwarze Rebsorte Rossese ist, eine Sorte, die aufgrund ihres geringen Gehalts an Farbstoffen an Nebbiolo erinnert. Die anderen in Ligurien angebauten weißen Trauben sind Pigato, Bosco und Albarola, während die schwarzen Trauben Rossese, Ormeasco (Dolcetto) und Barbera sind. Ciliegiolo und Sangiovese hingegen sind in den zentralen und östlichen Gebieten Liguriens weit verbreitet.

Unsere Weine AUS DIESEM GEBIET

Das Anbaugebiet Ligurien ist bekannt für seine hervorragenden Weine und die Kunst des Weinanbaus. Viele bekannte Weiß-, Rot-und Roséweine stammen aus dieser italienischen Region.

Aku Vermentino DOC

Raka Uvaggio Rosso DOC