Der Winzer „Villa Russiz“
Das historische Weingut Im Jahr 1868 erwirbt Julius Hektor Ritter von Záhony den Hügel von Russiz Inferiore, um ihn seiner Tochter Elvine zur Hochzeit zu schenken. Bereits1877 präsentiert sich das Anwesen mit seinem endgültigen Grundriss, den Graf Theodor Karl Leopold Anton de La Tour Voivrè festgelegt hat, mit verschiedenen Gebäuden in zwei Hauptbereichen: auf der einen Seite der landwirtschaftliche Betrieb mit der Kellerei und den Stallungen, auf der anderen Seite die Schlossvilla mit dem Park, der Heimschule, der Kirche und der Spinnerei. Die Schloss-Villa – der Wohnsitz der Grafen de La Tour wurde zwischen 1868 und 1872 erbaut. Er ist ein Beispiel für den „Spitzbogenstil“, den Baustil der Neugotik mit deutscher Prägung, der in der Region Friaul-Julisch Venetien in der den „viereckig-gotischen“ Stil nachahmenden Forminterpretiert wird. Obwohl viele es mit dem Schloss Miramare vergleichen, ist die Schloss-Villa von Villa Russiz das einzige Bauwerk, das konsequent in dieser besonderen Version des eklektischen Stils der Region gebaut wurde. Dem Haupteingang geht ein Portikus voraus, auf dessen linker Seite sich ein Brunnenbefindet. Das Gebäude ist L-förmig angelegt und an den Seiten der Hauptfassade ragen zwei Türme empor.
Weitere Infos über uns finden Sie auf: https://www.facebook.com/genaudeinwein
Mehr Infos zu den Anbaugebieten finden Sie hier: https://www.delizia-thewinery.de/anbau-gebiete/
Bei Fragen oder weiteren Informationen stehen wir jederzeit und gerne unter kontakt@delizia-thewinery.de zur Verfügung.
Villa Russiz
Zwei Steinbalkone schmücken die Fassaden. Die Fensterbänke, die Verkleidung der Zinnen und die verschiedenen dekorativen Oberflächen sowie der Brunnen sind aus Stein aus dem Ort Aurisina gebaut. Die Räume sind reich mit Malereien mit geometrischen Mustern, Stuckeinfassungen, Kassettendecken, edlen Holzbalken und Öfen mit Majolika Keramik verziert. Die Treppe wartet mit einem beeindruckenden Gemälde auf, das die Königin Margarethe von Savoyen abbildet, ein Geschenk des Königshauses. Derzeit sind in der Schlossvilla ein Bereich für den Besucherempfang sowiedie Büros der Verwaltung und Leitung untergebracht. Einige Räume werden für Master-und postgraduale Studiengänge der internationalen MIB School of Management mit Sitz in Triest genutzt