Riesling
DQW
11,99€
Traube | Riesling (trockener Weißwein) |
Jahrgang | 2020 |
Serviertemperatur | 10°-14°C |
Weinanbaugebiet | Pfalz |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol. enthält Sulfite |
Der Riesling Forst
Leichtes Strohgelb zu grünlich tendierender Farbe, mit fruchtig süßem Bouquet. Der trockene Riesling kitzelt mit seiner natürlichen Säure am Gaumen und eignet sich optimal als Speisebegleiter. Er harmoniert herausragend zu gegrilltem Fisch oder weißen Fleischgerichten.
Weitere Infos über uns findet Ihr auf: https://www.facebook.com/genaudeinwein
Weitere leckere Weißweine von Delizia-the winery findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/shop/kategorie/weisswein/
Der Riesling und sein Geschichte
„Vom Rheintal aus verbreitete sich der Riesling am Ende des Mittelalters in die meisten deutschen Anbaugebiete. Die erste schriftliche Erwähnung von Riesling-Reben („Rüssling“) stammt aus dem Jahr 1402 in Worms.[4] Die nächste schriftliche Erwähnung ist in einer Rüsselsheimer Rechnung des Kellers Klaus Kleinfisch an seinen Herrn Graf Johann IV. von Katzenelnbogen vom 13. März 1435:[5] Für einen neuen Weinberg wurden für 22 Schilling Setzreben einer neuen Weißweinsorte, eben des Rieslings, gekauft. Die vorletzte Zeile lautet: Item 22 ß umb seczreben rüßlingen in die wingarten (Urkunde Marburg Staatsarchiv). Weinanbau hatte in Rüsselsheim am Main bereits eine lange Tradition. Die früheste Erwähnung von Weingärten in der Rüsselsheimer Gemarkung ist in einer Rechnung aus dem Jahr 1401 von Zwingenberg und Auerbach enthalten – wie lange vor diesem Datum in Rüsselsheim schon Wein angebaut wurde, ist nicht bekannt.
Weitere Erwähnungen des Namens Riesling folgen in Bingen (1463), an der Mosel (1464/1465) und 1552 ein Eintrag im lateinischen Kreuterbuch des pfälzischen Botanikers Hieronymus Bock. Wegen seiner geringen Erträge und der späten Reife konnte er sich aber nur langsam durchsetzen.
Die vielen Eigenschaften des Riesling
Der Wein wird als rassig, lebendig, frisch-elegant, stahlig und mineralisch beschrieben. Kennzeichnend ist eine pikante, fruchtige Säure. Fruchtaromen nach Steinobst (Marille) und exotischen Früchten bestimmen den Charakter des Weines. Die Farbe des Weins kann von Blassgelb mit Grünstich bis Goldgelb reichen. Erst nach längerem Weinausbau wird die volle Reife des Weines erreicht. Jungweine können noch säurebetont und unharmonisch im Geschmack erscheinen.
Der Riesling besitzt die Fähigkeit, den Charakter der jeweiligen Lage besonders gut zum Ausdruck zu bringen. Aufgrund des relativ hohen Säuregehalts besitzen Rieslingweine eine gute Lagerfähigkeit (5–10 Jahre). Altersgereifte Weine weisen zudem häufig eine sogenannte „Petrolnote“ auf. Mit Riesling können auch hochwertige süße Weine erzeugt werden. Entweder als Eiswein geerntet, oder die Konzentration erfolgt über die Edelfäule, die durch die Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) hervorgerufen wird. „
*(https://de.wikipedia.org/wiki/Riesling)
Gewicht | 1,1 kg |
---|---|
Menge | Einzelflasche, Karton (6 Flaschen) |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.