Angebot!

Anatema
DOC

35,00

Traube Uvaggio-/Cuvée aus
Friulano-, Malvasia- & Riesling (trockener Weißwein)
Jahrgang 2010
Serviertemperatur 10°-14°C
Weinanbaugebiet Colli Orientali del Friuli
Alkoholgehalt 13,3 % vol. enthält Sulfite

Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: , , ,
Weitersagen

Überwältigend und Komplex der Anatema – eine Herausforderung in Gold

Mit einer intensiven goldenen Farbe erscheint der Anatema im Glas. Die Nase umschließt reife Früchte, die von goldenem Apfel bis Melone reichen. Der Eingang zum Gaumen ist glatt, aber intensiv und seidig. Dieser Wein ist sicherlich eine Herausforderung für jeden Weinliebhaber und zugleich eine überwältigende Geschmackserfahrung. Aus der Friulano- , Malvasia- und Rieslingtraube wird der Anatema gekeltert. 20 % werden hier im Holzfass gelagert und der Most bleibt 18 Monate auf der Hefe, um darauf weitere 12 Monate in der Flasche zu reifen.

Weitere Infos über uns findet Ihr auf: https://www.facebook.com/genaudeinwein

Weitere leckere Weißweine von Delizia findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/shop/kategorie/weisswein/

Weitere Infos über das Anbaugebiet findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/anbau-gebiete/colli-orientali-del-friuli/

Anatema – der Fluch

„Der Ausdruck Anathema (altgriechisch ἀνάθημα oder ἀνάθεμα „das Gottgeweihte, Verfluchung“), auch AnathemBannstrahlKirchenbann oder – in Verbindung mit einer Verfluchung – Bannfluch, bezeichnet eine Verurteilung durch eine Kirche, die mit dem Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft einhergeht und kirchenrechtlich mit einer Exkommunikation gleichzusetzen ist.

Die Ursprungsbedeutung des Wortes ist Aufgestelltes (Nomen zu ἀνατιθέναι aufstellen). Von dort verengte sich der Begriff zu der Gottheit im Tempel Aufgestelltes, Weihegeschenk (siehe Anathem) und weiter zu der Gottheit Ausgeliefertes, ihrer Gnade oder ihrem Zorn Überlassenes (so in der Septuaginta). Daraus ergab sich anáthema[1] estô als Formel: Er sei (dem Gott) dahingegeben! In diesem Sinne erscheint das Wort mehrmals im Neuen Testament (Gal 1,8 EU1 Kor 12,3 EU [von Jesus]; 1 Kor 16,22 EURöm 9,3 EU).

Der Schwerpunkt seines ursprünglich dualistischen Segen- und Fluchcharakters lag bereits in der Septuaginta und vor allem im Neuen Testament auf dem Fluch. Damit war die Aussonderung aus dem göttlich geschützten Bereich, verbunden mit der Preisgabe an das Urteil Gottes gemeint. So wurde er in die Sprache der Kirche (Kirchenlatein) und auch ins Deutsche übernommen.

Die Orthodoxen Kirchen definieren immer noch strikt nach der ursprünglichen Bedeutung, dass ein Anathema keine Verfluchung durch die Kirche ist, sondern der Betreffende außerhalb der Kirche sich selbst überlassen wird.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Anathema /16.03.2021)

Gewicht n. v.
Menge

Einzelflasche, Karton (6 Flaschen)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Anatema
DOC“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert