Bardolino
DOC
11,99€
Traube | Uvaggio- / Cuvée aus Corvina 80 %, Rondinella 20 % (trockener Rotwein) |
Jahrgang | 2019 |
Serviertemperatur | 14°-16°C |
Weinanbaugebiet | Bardolino |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol. enthält Sulfite |
Unfiltriert und eleganter Klassiker vom Gardasee
Der Bardolino strahlt in hellem Rubinrot mit leichten violetten Reflexen. In der Nase mischen sich Gewürze wie weißer Pfeffer oder Lakritz unter die roten Früchten wie Erdbeere und Himbeere. Der anhaltende Geschmack erinnert an die erwähnten Früchte, welche sich sehr elegant mit den Tanninen verbinden. Ein Hauch von Lakritz und Pfeffer kann man auch im Gaumen erahnen. Passt wunderbar zu einfachen Fleischgerichten, Aufschnitt oder mittelgereiftem Käse.
Weitere Infos über uns findet Ihr auf: https://www.facebook.com/genaudeinwein
Weitere leckere Rotweine von Delizia findet Ihr hier: https://delizia-thewinery.de/shop/rotwein/
Weitere Infos über das Anbaugebiet findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/anbau-gebiete/veneto/
„Bardolino ist ein italienisches Weinbaugebiet, benannt nach dem gleichnamigen Ort im Südosten des Gardasees, das zur Provinz Venetien gehört. Es werden die Qualitätsstufen DOC und DOCG produziert. Die DOC-Stufe trägt die Denomination seit dem Jahr 1968, die am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1] Beim DOCG-Wein sind die Anforderungen an Alkoholgehalt, Ertrag je Hektar und Vinifizierung schärfer. Der Bardolino DOCG trägt die Bezeichnung Superiore.
Die Erzeugungszone für DOC-Weine umfasst die Ortschaften Bardolino, Garda, Lazise, Affi, Costermano, Cavaion, Torri del Benaco, Caprino, Rivoli Veronese, Pastrengo, Bussolengo, Sona, Sommacampagna, Castelnuovo, Peschiera, Valeggio. Weine, die im Kerngebiet zwischen den Gemeinden Bardolino, Lazise, Affi, Garda, Costermano und Cavaion angebaut, gekeltert und abgefüllt wurden, dürfen die Bezeichnung „Bardolino classico“ führen.[1]
Der DOCG-Wein (Bardolino Superiore) darf in Bardolino, Garda, Lazise, Affi, Costermano, Cavaion, Torri del Benaco, Caprino, Rivoli Veronese, Pastrengo, Bussolengo, Sona, Sommacampagna, Castelnuovo, Peschiera und Valeggio angebaut, gekeltert und abgefüllt werden.
Für die Herstellung von Bardolino DOC-Wein sind folgende Rebsorten vorgeschrieben.Corvina Veronese 35–80 % (höchstens 20 % dürfen durch die ortsübliche Varietät Corvinone ersetzt werden), Rondinella 10–40 %, Molinara bis zu einem Maximum von 15 %, Maximal 20 % der Gesamtmenge dürfen andere rote Rebsorten sein, die für den Anbau in der Provinz Verona zugelassen sind, mit einer Höchstgrenze von 10 % für einzelne Rebsorten.“ (*https://de.wikipedia.org/wiki/Bardolino_(Wein) / 16.03.2021)
Gewicht | n. v. |
---|---|
Menge | Einzelflasche, Karton (6 Flaschen) |
Schreibe die erste Bewertung für „Bardolino
DOC“ Antworten abbrechen
Ähnliche Produkte
-
Angebot!60,00€
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen -
Angebot!6,99€
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen -
Angebot!19,99€
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen -
Angebot!9,50€
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.