Pinot Bianco Sur Lie
MCBN
19,99€
Traube | Pinot Bianco (trockener Sekt) |
Jahrgang | 2017 |
Serviertemperatur | 08°-10°C |
Weinanbaugebiet | Veneto |
Alkoholgehalt | 11,5 % vol. enthält Sulfite |
Pinot Bianco Sur Lie – Naturtrüb hellgelber Schaumwein
Er ist frisch, mit feinen Blumennoten. Dieser Pinot Bianco Sur Lie erinnert an Lilie, Kamille sowie Akazie. Die Früchte kitzeln in der Nase und erinnern an Papaya, gelbem Pfirsich, Aprikose und Bergamotte. Dieser Schaumein ist ein klassischer Aperitif und ein treuer Freund von Vorspeisen wie Muscheln – ob gratiniert, sautiert oder Roh wie zum Beispiel Austern werden in ihrem Geschmack verstärkt.
Weitere Infos über uns findet Ihr auf: https://www.facebook.com/genaudeinwein
Weitere leckere Rosé Weine und Prosseci von Delizia findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/shop/kategorie/rose-wein/
Weitere Infos über das Anbaugebiet findet Ihr hier: https://www.delizia-thewinery.de/anbau-gebiete/veneto/
„Sur Lie ist die „Französische Bezeichnung für Wein, der längere Zeit auf der Hefe lagert, um Geschmacksstoffe und Aromen (z.B. Brioche, frische Teigwaren) anzunehmen. Berühmt ist der ›Muscadet sur lie‹ von der Loire. Vgl. Hefesatz.“ (http://www.fast-alles-ueber-wein.de/glossar_suche.php?id=1108&Wort=1 / 15.03.2021)
Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen Genfer See (Schweiz) und dem Rhônetal (Frankreich) vermutet. Der Pinot blanc entstand durch eine Mutation aus dem Pinot Noir, den es möglicherweise seit 2.000 Jahren gibt. Im Schweizer Kanton Wallis wird auch der Pinot blanc als traditionelle Rebsorte betrachtet.[1]
Der Orden der Zisterzienser brachte den Pinot blanc im Mittelalter in den Rheingau, von hier verbreitete sie sich dann in ganz Europa. In Frankreich ist die Sorte im Jahre 1895 im Burgund beschrieben worden, von deutschen Ampelografen jedoch bereits im frühen 19. Jahrhundert.
Obwohl man die Unterschiede früh erkannt hat, wurden die Sorten Pinot blanc und Chardonnay im Weingarten wegen der großen Ähnlichkeit nicht auseinandergehalten und bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts gemeinsam kultiviert. Es zeigten sich aber mit zunehmender Bedeutung des Weinbaues doch wichtige Unterschiede in der Kultivierung der beiden Sorten. Im Burgund wurde der Sorte Chardonnay, wegen der etwas früheren Reife und geringeren Botrytisanfälligkeit, der Vorzug gegeben. Heute ist sie im Ursprungsgebiet des Weißen Burgunders praktisch verschwunden.
Der französische Begriff „Pinot“ leitet sich wahrscheinlich von der lang gezogenen Form der Pinot-Trauben ab, die dem Zapfen einer Kiefer (frz. „pin“) recht ähnlich sind. Die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung „Burgunder“ ist keine Übersetzung des französischen Namens, sondern eine Gebietsbezeichnung.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_Burgunder / 15.03.2021)
Gewicht | n. v. |
---|---|
Menge | Einzelflasche, Karton (6 Flaschen) |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.